Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie verändern sich alle Lebensbereiche. Laserschneiden ersetzt beispielsweise herkömmliche mechanische Messer durch unsichtbare Strahlen. Laserschneiden zeichnet sich durch hohe Präzision und hohe Schnittgeschwindigkeit aus, die nicht an Schnittmuster gebunden ist. Automatischer Satz spart Material, der Schnitt ist glatt und die Bearbeitungskosten niedrig. Laserschneiden verbessert oder ersetzt nach und nach herkömmliche Metallschneidanlagen.
Laserschneidmaschinen bestehen im Allgemeinen aus Lasergeneratoren, Mainframes, Bewegungssystemen, Software-Steuerungssystemen, elektrischen Systemen, Lasergeneratoren und externen optischen Pfadsystemen. Das wichtigste davon ist der Lasergenerator, der die Leistung der Anlage direkt beeinflusst.
Die Antriebsstruktur der Laserschneidmaschine besteht im Allgemeinen aus einem Synchronriemenantrieb mit Synchronrädern. Der Synchronriemenantrieb wird allgemein als Eingriffsriemenantrieb bezeichnet. Er überträgt die Bewegung durch das Ineinandergreifen der gleichmäßig verteilten Querzähne auf der Innenfläche des Antriebsriemens und der entsprechenden Zahnnuten auf der Riemenscheibe.
Derzeit verwenden alle Laserschneidmaschinen auf dem Markt ein Bewegungssystem für Schneidvorgänge. Der Laserschneidkopf wird vom Motor angetrieben, um sich in die drei Richtungen X, Y und Z zu bewegen und zu schneiden. Er kann Grafiken mit einer einzigen Bewegungsbahn schneiden.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Laserschneidtechnologie verbessern sich Bearbeitungskapazität, Effizienz und Qualität des Laserschneidens stetig. Bestehende Laserschneidmaschinen verfügen jedoch über verschiedene Bewegungssysteme. Beim Laserschneiden in einem Durchgang oder einer einzelnen Version muss das Muster identisch oder gespiegelt sein. Das Laserschneidlayout unterliegt Einschränkungen. Es ist nur ein einmaliges Einzelgrafiklayout möglich, und es kann nur ein Satz Bearbeitungsspuren realisiert werden. Die Effizienz lässt sich daher nicht weiter steigern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die effektive Lösung der Einschränkungen des einmaligen Einzelgrafiklayouts und der geringen Schneideffizienz dringende Probleme für Techniker in diesem Bereich darstellt.
Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2024