• Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mitFortune Laser!
  • Mobil/WhatsApp: +86 13682329165
  • jason@fortunelaser.com
  • head_banner_01

Worauf sollte man beim Schneiden von rostigen Blechen mit einer Faserlaserschneidmaschine achten?

Worauf sollte man beim Schneiden von rostigen Blechen mit einer Faserlaserschneidmaschine achten?


  • Folgen Sie uns auf Facebook
    Folgen Sie uns auf Facebook
  • Teilen Sie uns auf Twitter
    Teilen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
    Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • YouTube
    YouTube

Wie wir alle wissen, sind Faserlaserschneidmaschinen Experten im Schneiden von Metallblechen und weit verbreitet. Doch welche Auswirkungen hat das Schneiden fehlerhafter – beispielsweise rostiger – Metallbleche, und worauf sollte man achten?

1. Das Schneiden rostiger Bleche verringert die Bearbeitungseffizienz, verschlechtert die Schnittqualität und erhöht den Ausschuss. Daher sollte, sofern möglich, beim Blechbearbeitungsprozess möglichst wenig rostige Bleche verwendet oder diese vor der Weiterverarbeitung behandelt werden.

2. Beim Plattenzuschnitt, insbesondere beim Stanzen und Schneiden, können Löcher entstehen, die die Schutzlinse verunreinigen. Daher muss die verrostete Platte vorbehandelt werden, beispielsweise durch Entfernen des Rosts mit einem Winkelschleifer. Bei Platten unter 5 mm ist der Einfluss aufgrund der Rostbildung in der Regel geringer, die Schnittqualität wird jedoch dennoch beeinträchtigt und ist nicht so gut wie bei einwandfreien Platten.

3. Die Schnittgleichmäßigkeit ist insgesamt besser als bei ungleichmäßig verrostetem Blech. Durch die gleichmäßige Oberfläche des verrosteten Blechs wird der Laserstrahl relativ gleichmäßig absorbiert, wodurch ein besseres Schnittergebnis erzielt wird. Bei ungleichmäßig verrostetem Blech empfiehlt es sich, die Oberfläche vorzubehandeln, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen, bevor das Laserschneiden durchgeführt wird.


Veröffentlichungsdatum: 10. April 2024
side_ico01.png