• head_banner_01

Was ist das Prinzip einer Laserschneidmaschine?

Was ist das Prinzip einer Laserschneidmaschine?


  • Folgen Sie uns auf Facebook
    Folgen Sie uns auf Facebook
  • Teilen Sie uns auf Twitter
    Teilen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
    Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Youtube
    Youtube

Das Prinzip der Laserschneidmaschine besteht darin, das herkömmliche mechanische Messer durch einen unsichtbaren Strahl zu ersetzen. Mit hoher Präzision, schnellem Schneiden, ohne Einschränkungen durch Schnittmuster, automatischem Satz zur Materialeinsparung, glattem Schnitt und niedrigen Verarbeitungskosten wird die herkömmliche Ausrüstung für den Metallschneidprozess schrittweise verbessert oder ersetzt. Der mechanische Teil des Laserkopfes hat keinen Kontakt mit dem Werkstück und verursacht während der Arbeit keine Kratzer auf der Werkstückoberfläche.

Die Laserschneidgeschwindigkeit ist hoch, der Schnitt ist glatt und gleichmäßig, im Allgemeinen ist keine Nachbearbeitung erforderlich. Die Wärmeeinflusszone beim Schneiden ist klein, die Blechverformung gering und die Schnittnaht schmal (0,1 mm bis 0,3 mm). Der Schnitt weist keine mechanische Belastung auf und es entstehen keine Schergrate. Hohe Bearbeitungspräzision, gute Wiederholgenauigkeit, keine Beschädigung der Materialoberfläche. CNC-Programmierung ermöglicht die Bearbeitung beliebiger Ebenen und das Schneiden großer Plattenformate. Das Öffnen der Form ist nicht erforderlich, was Kosten spart und Zeit spart.

Einige Schlüsseltechnologien der Laserschneidmaschine sind integrierte Technologien der optischen, mechanischen und elektrischen Integration. Bei der Laserschneidmaschine wirken sich die Parameter des Laserstrahls, die Leistung und Genauigkeit der Maschine sowie des CNC-Systems direkt auf die Effizienz und Qualität des Laserschneidens aus. Wir laden Sie herzlich ein, sich über technisches Wissen zu Laserschneidmaschinen auszutauschen.


Beitragszeit: 08.07.2024
side_ico01.png