Mit der Weiterentwicklung der Lasertechnologie wurden Laserschneidmaschinen in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, wodurch Schneideffizienz, Schnittqualität und Schneidfunktionen weiter verbessert wurden. Laserschneidmaschinen haben sich von einer Einzelschneidfunktion zu einem Multifunktionsgerät entwickelt und erfüllen nun mehr Anforderungen. Ihr Anwendungsbereich erstreckt sich von einzelnen Branchenanwendungen auf alle Lebensbereiche, und die Anwendungsszenarien nehmen weiter zu. Die automatische Kantenerkennung ist eine von vielen neuen Funktionen. Heute stelle ich die automatische Kantenerkennungsfunktion der Laserschneidmaschine kurz vor.
Was ist die automatische Kantenfindung einer Laserschneidmaschine?
Durch die Zusammenarbeit von Kamerapositionierungssystem und Computersoftware kann die Laserschneidmaschine die Metallplatte während des gesamten Prozesses automatisch verfolgen und ausgleichen und gleichzeitig die Schnittgenauigkeit kontrollieren. Frühere schräg auf dem Bett platzierte Platten beeinträchtigten die Schnittqualität und führten zu deutlichem Plattenabfall. Mit der automatischen Kantenerkennung erkennt der Schneidkopf der Laserschneidmaschine den Neigungswinkel und den Ursprung des Blechs und passt den Schneidvorgang an Winkel und Position des Blechs an. Dadurch wird Rohmaterialverschwendung vermieden und Schnittgenauigkeit und -qualität sichergestellt. Dies ist die automatische Kantenerkennungsfunktion der Laserschneidmaschine.
Die automatische Kantenfindungsfunktion der Laserschneidmaschine ist hauptsächlich auf „Mehr Funktionen“ eingestellt, um manuelle Betriebszeit effektiv zu sparen, weshalb sich viele Benutzer für diese Funktion entscheiden.
Vorteile und Nutzen der automatischen Kantenfindung für Laserschneidmaschinen
Der automatische Kantenfindungsprozess der Laserschneidmaschine vereint die Vorteile des schnellen Schneidens und der hohen Präzision einer Faserlaserschneidmaschine. Sobald die Laserschneidmaschine die automatische Kantenfindungsfunktion startet, kann der Schneidkopf von einem festgelegten Punkt aus starten und den Neigungswinkel der Platte anhand der Positionen zweier vertikaler Punkte auf der Platte berechnen. Dadurch wird der Schneidvorgang angepasst und der Schneidvorgang abgeschlossen. Bei den zu verarbeitenden Materialien kann das Gewicht der Platte mehrere hundert Kilogramm erreichen, was den Transport sehr unpraktisch macht. Mit der automatischen Kantenfindungsfunktion der Laserschneidmaschine kann die schiefe Platte direkt bearbeitet werden, wodurch der manuelle Anpassungsprozess reduziert wird.
Veröffentlichungszeit: 14. Mai 2024