Vorbereitung vor der Verwendung der Laserschneidmaschine
1. Prüfen Sie vor der Verwendung, ob die Versorgungsspannung mit der Nennspannung der Maschine übereinstimmt, um unnötige Schäden zu vermeiden.
2. Überprüfen Sie, ob sich auf dem Maschinentisch Fremdkörperrückstände befinden, um den normalen Schneidvorgang nicht zu beeinträchtigen.
3. Überprüfen Sie, ob der Kühlwasserdruck und die Wassertemperatur des Kühlers normal sind.
4. Prüfen Sie, ob der Schneidhilfsgasdruck normal ist.
So verwenden Sie eine Laserschneidmaschine
1. Befestigen Sie das zu schneidende Material auf der Arbeitsfläche der Laserschneidmaschine.
2. Passen Sie die Geräteparameter entsprechend dem Material und der Dicke der Metallplatte an.
3. Wählen Sie die entsprechende Linse und Düse aus und überprüfen Sie sie vor dem Starten der Maschine auf Unversehrtheit und Sauberkeit.
4. Stellen Sie den Schneidkopf je nach Schnittdicke und Schnittanforderungen auf die entsprechende Fokusposition ein.
5. Wählen Sie das entsprechende Schneidgas und prüfen Sie, ob der Gasausstoßstatus gut ist.
6. Versuchen Sie, das Material zu schneiden. Überprüfen Sie nach dem Schneiden die Vertikalität und Rauheit des Materials sowie das Vorhandensein von Graten oder Schlacke.
7. Analysieren Sie die Schneidsituation und passen Sie die Schneidparameter entsprechend an, bis der Musterschneidvorgang den Standards entspricht.
8. Programmieren Sie Werkstückzeichnungen und Layout für den Ganzplattenzuschnitt und importieren Sie diese in das Zuschnittsoftwaresystem.
9. Passen Sie den Schneidkopf und die Fokusentfernung an, bereiten Sie das Hilfsgas vor und beginnen Sie mit dem Schneiden.
10. Führen Sie eine Prozessprüfung an der Probe durch. Bei Problemen passen Sie die Parameter rechtzeitig an, bis der Schnitt den Prozessanforderungen entspricht.
Vorsichtsmaßnahmen für Laserschneidmaschinen
1. Um Laserverbrennungen zu vermeiden, verändern Sie die Position des Schneidkopfes oder des Schneidmaterials nicht, während das Gerät schneidet.
2. Während des Schneidvorgangs muss der Bediener den Schneidvorgang jederzeit beobachten. Im Notfall drücken Sie bitte sofort den Not-Aus-Schalter.
3. In der Nähe des Geräts sollte ein Feuerlöscher platziert werden, um offene Flammen beim Schneiden des Geräts zu verhindern.
4. Die Bediener müssen den Schalter des Geräts kennen und im Notfall den Schalter rechtzeitig ausschalten können.
Veröffentlichungszeit: 28. Mai 2024