Dank der rasanten Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und der starken Unterstützung durch die nationale Politik sowie des Aufwärtstrends bei den internationalen Ölpreisen entscheiden sich immer mehr Menschen in Vietnam für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben.
Die chinesische Automobilindustrie befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel. Sie treibt die Entwicklung hin zu kohlenstoffarmer Technologie, Elektrifizierung und anderen Trends voran, wodurch neue Materialien und Verarbeitungsmethoden immer höhere Anforderungen stellen. Die rationale Auswahl des Herstellungsverfahrens und des Schneidprozesses für Antriebsbatterien im Bereich der neuen Energien hat direkten Einfluss auf Zusammensetzung, Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Batterien.
Wie können wir die aktuellen Schwachstellen der Automobilindustrie überwinden, eine qualitativ hochwertige Entwicklung realisieren und zu einer zentralen und anspruchsvollen Aufgabe für die Automobilindustrie unseres Landes werden? Die Schlüsseltechnologien für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen im Bereich der neuen Energien sind die Sicherheit, die Zusammensetzung und die Kapazität von Antriebsbatterien. Der Herstellungsprozess von Antriebsbatterien stellt jedoch extrem hohe Anforderungen an die Konstruktion und Sicherheit, was wiederum noch höhere Anforderungen an die Laserschneid- und Schweißverfahren stellt.
Vorteile des Laserschneidens von Akkumulatoren: Vor der Einführung der Laserschneidtechnologie setzte die Akkuindustrie überwiegend auf traditionelle mechanische Schneidverfahren. Diese Verfahren bergen jedoch Risiken wie Verschleiß, Asche- und Faserabrieb, Überhitzung, Kurzschlüsse und Explosionen der Akkumulatoren. Weitere Probleme sind Geräteausfälle, lange Schaltzeiten, geringe Aktivität und niedrige Produktionseffizienz. Die innovative elektronische Bearbeitungstechnologie spielt eine entscheidende Rolle in der Akkumulatorenproduktion. Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Schneidwerkzeugen zeichnet sich dieses Verfahren durch verschleißfreien Betrieb, präzise Schnittführung, kontrollierbare Schnittkantenqualität, hohe Genauigkeit und geringe Betriebskosten aus. Dies führt zu niedrigeren Produktionskosten, höherer Produktionseffizienz und kürzeren Schnittzyklen.
Veröffentlichungsdatum: 24. Juni 2024




