Die Medizinbranche ist eine der wichtigsten Branchen weltweit und zugleich die Branche mit den am stärksten regulierten Industrieprozessen. Der gesamte Prozess muss von Anfang bis Ende reibungslos ablaufen.
In der Industrie wird Laserschneiden am häufigsten zur Herstellung medizinischer Geräte eingesetzt – und zwar oft auch sehr kleiner. Diese Geräte sollen Leben retten, daher müssen ihre Qualität und Zuverlässigkeit von Anfang an gewährleistet sein.
Anwendungsvorteile des Laserschneidens in der Medizinbranche
Der Produktions- und Bearbeitungsprozess von Laserschneidmaschinen erfolgt berührungslos. Der Laserschneidkopf hat keinen direkten Kontakt mit der Oberfläche des zu bearbeitenden Materials, sodass Kratzer auf der Oberfläche vermieden werden. Bei medizinischen Geräten ist eine sehr gute Oberflächengüte des Materials erforderlich, um die Anforderungen an Formteile zu erfüllen und Zeit- und Materialverluste durch ein- oder mehrmaliges Formen zu vermeiden. Dadurch wird die Produktionseffizienz deutlich verbessert. Medizinische Geräte unterscheiden sich vom Werkstück selbst stark von anderen mechanischen Teilen. Sie erfordern höchste Präzision und dürfen keine Abweichungen aufweisen. Laserschneidmaschinen eignen sich gut, um diese Bearbeitungsanforderungen zu erfüllen.
Beitragszeit: 01.07.2024