In Unternehmen, die Laserschneidmaschinen benötigen, sollte der Preis einer der wichtigsten Faktoren sein, die jeder zuerst berücksichtigt. Es gibt viele Hersteller, die Laserschneidmaschinen produzieren, und natürlich variieren die Preise stark und reichen von Zehntausenden bis zu Millionen Yuan. Die Entscheidung, welches Gerät man kaufen soll, ist schwierig. Lassen Sie uns über die Unterschiede zwischen teuren und günstigen Schneidemaschinen sprechen. Was genau bestimmt den Preis von Laserschneidmaschinen?
1. Servomotor: Er hängt mit der Schnittgenauigkeit der Laserschneidmaschine zusammen. Einige Hersteller wählen importierte Servomotoren, andere Servomotoren aus Joint-Venture-Fabriken und wieder andere Motoren verschiedener Marken.
2. Laserlinse: Sie hängt von der Leistung der Laserschneidmaschine ab. Sie wird in importierte und inländische Linsen unterteilt, und inländische Linsen werden wiederum in importierte und inländische Linsen unterteilt. Der Preisunterschied ist groß, und auch der Unterschied in der Nutzungswirkung und Lebensdauer ist groß.
3. Laserröhre: Sie ist das Herzstück der Laserschneidmaschine. Da der Preis für importierte Laserröhren sehr hoch ist und in der Regel bei Zehntausenden Yuan liegt, verwenden die meisten inländischen Laserschneidmaschinen inländische Laserröhren. Qualität und Preis inländischer Laserröhren variieren ebenfalls. Die Lebensdauer einer guten Laserröhre beträgt in der Regel etwa 3000 Stunden.
4. Mechanische Montagequalität: Manche Hersteller verwenden aus Kostengründen sehr dünne Eisenplatten für das Gehäuse. Dies ist für den Anwender meist unsichtbar. Mit der Zeit verformt sich der Rahmen jedoch, was die Schnittgenauigkeit der Laserschneidmaschine beeinträchtigt. Eine gute Laserschneidmaschine sollte eine Rahmenstruktur aufweisen, die aus hochwertigen Stahlprofilen verschweißt ist, und für das Gehäuse hochwertige kaltgewalzte Stahlplatten verwenden. Beim Kauf einer Maschine können Anwender die Qualität anhand der verwendeten Rahmenstruktur sowie der Dicke und Festigkeit des Eisenblechs des Gehäuses beurteilen.
5. Maschinenfunktion: Manche Laserschneidmaschinen-Kenner beklagen, dass die aktuelle Ausstattung zu stark gestiegen und die Preise im Vergleich zu vor einigen Jahren gesunken sind. Wie befriedigend! Andere wiederum meinen, man solle sich nicht von den glänzenden Äußerlichkeiten täuschen lassen. Verglichen mit der Zuverlässigkeit und dem Wartungskomfort sind viele neue Geräte nicht so gut wie die „alten drei“ aus den Vorjahren. Beim Kauf einer Laserschneidmaschine sollten Sie nicht nur auf Ihre eigenen Bedürfnisse achten, sondern auch die Anforderungen und die Dicke des Schneidprozesses analysieren. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Laserschneidmaschine besser ist. Wenn Sie beispielsweise häufig Bleche unter 3 mm schneiden, gelegentlich dünne Bleche von ca. 10 mm schneiden und keine hohen Anforderungen an den Schneidprozess stellen, empfiehlt sich eine Laserschneidmaschine mit ca. 1000 Watt. Bleche mit ca. 10 mm Dicke können von einem Drittanbieter bearbeitet werden. Zunächst einmal haben viele Benutzer ein Missverständnis, weil sie hofften, die von ihnen gekaufte Laserschneidmaschine sei „universell“ und könne alles. Das ist tatsächlich ein großer Fehler, der nicht nur Geld verschwendet, sondern auch die Betriebseffizienz der Geräte nicht optimal nutzt.
Wenn Kunden eine Laserschneidmaschine auswählen, müssen sie neben den oben genannten Faktoren auch viele umfassende Faktoren berücksichtigen, wie z. B. Unternehmensgeschichte, Kundendienst usw.
Veröffentlichungszeit: 18. Juni 2024